Der Test ist jetzt zwar schon etwas her, dennoch möchte ich ihn euch auf gar keinen Fall vorenthalten ;)
Über miBaby hatten wir das große Glück eine der wenigen Tester zu sein, die den Lernspaß Motorroller von Fisher-Price testen durften :)
Als der Lernspaß Motorroller von Fisher-Price
hier eintraf, war die Freude natürlich sehr groß und unser Prinz wollte sofort
damit los düsen :D
Da Lenkrad und Batterie-Klappe erst noch
montiert werden mussten, dauerte es bis zum ersten Fahrversuch noch ein wenig.
Der Lenker muss von oben in eine Öffnung
geschoben werden, bis er mit einem lauten Klick einrastet. Er ist so gestaltet,
dass er nur auf eine Art in den Motorroller passt.
Benötigt werden zwei AA/LR6 Batterien, die
nicht im Lieferumfang enthalten sind. Sie lassens ich leicht einsetzen und das
Fach (befindet sich seitlich) wird dann mit einer Klappe, die sich wunderbar
ins Gesamtbild einpasst samt einer Schraube verschlossen.
Der Roller selbst ist schön bunt und mit Liebe
zum Detail gestaltet (z.B. Nummerschild, Scheinwerfer...) - einzelne Knöpfe und
Schalter sind wie ein Amaturenbrett angelegt und alle in einem Bereich, an den auch die Kinder
sehr gut heran kommen.
Der An- und Ausschalter regelt gleichzeitig
auch die Lautstärke in zwei Stufen und ist Kinderleicht zu bedienen.
Auf dem Amaturenbrett befinden sich zudem noch
eine Hupe, ein Schlüssel, ein Einstellungsschalter für die verschiedenen Stufen
und drei Knöpfe mit unterschiedlichen Farben und Formen (Kreis, Viereck,
Dreieck - Rot, Gelb, Grün).
*1 - Schlüssel
*2 - Spielstufe
*3 - Spieltasten (Melodien, Farben, Formen etc.)
*4 - Hupe
*5 - Ein- Ausschalter, Lautstärkenregler
Als nächstes gilt es sich für eine der drei
Spielstufen zu entscheiden:
Stufe 1 - Entdecken: Das Kind lernt Formen
kennen oder hört ein Lied oder Geräusche. Beim betätigen der Hupe ertönen
weitere lustige Geräusche.
Stufe 2 - Anregen: Das Kind lernt Formen und
Farben kennen und hört ein Lied. Zudem
wird das Kind angeregt eine Form mit der dazugehörigen Farbe zu finden. Beim
betätigen der Huper ertönen Lieder und Geräusche.
Stufe 3 - Spielen: Drückt das Kind auf einen der drei bunten
Knöpfe, lernt es Lichtsignale einer Verkehrsampel kennen (anhalten, langsamer
werden, weiter fahren). Beim Betätigen
der Hupe ertönen lustige Lieder, Geräusche und Sätze.
Der Schlüssel selbst läßt sich drehen und
klickt dabei, hat aber sonst keine weiteren Fuktionen.
Knöpfe und Hupe lassen lustige Lieder, Sätze
und Geräusche ertönen.
Leider ist das Lenkrad starr, dafür mit einem
fröhlichen Gesicht als Lampe (leuchtet leider nicht), dass den Kindern
freundlich entgegen lächelt. Die Griffe
sind Kindgerecht.
Der Sitz bietet ausreichend Platz - der erste
Griff unseres Sohnes testete, ob dieser auch aufklappbar ist und sich evtl. ein
Fach darunter befindet, was leider nicht der Fall ist.
Es wird angegeben, dass dieser Lernspaß
Motorroller für Kinder von 12–36 Monate sein soll..
Naja... unser Sonnenschein saß das erste mal mit knapp 29 Monaten darauf und wir mussten leider feststellen, dass er schon fast zu groß dafür ist :(
Naja... unser Sonnenschein saß das erste mal mit knapp 29 Monaten darauf und wir mussten leider feststellen, dass er schon fast zu groß dafür ist :(
Er hat zwar
sichtlich Spaß auf dem Roller, besonders beim Betätigen und Drücken der Schalter und
Knöpfe, aber richtig vorwärts kommt er nur mühsam, da er einfach zu niedrig
sitzt :/
Zudem wäre
er am Anfang ein paar mal mit samt dem Roller nach hinten gekippt, konnte sich
aber zum Glück immer rechtzeitig abfangen bzw. der Roller stoppt dann mit dem
unteren Ende mit.
Inzwischen
hat unser Prinz raus, wie er damit fahren kann, da er aber mit den Knien beim
anschieben fast schon auf dem Boden ist und kaum voran kommt, beschränkt sich
sein Spielen inzwischen Hauptsächlich auf das Betätigen der Knöpfe und der
Hupe.
Das Konzept
das hinter dem Lernspaß Motorroller steht, nämlich, dass er mitwachsen soll,
ist sehr positiv und gut durchdacht, dennoch sollten nicht nur die Lieder,
Geräusche und Mitmach-Aufforderungen mitwachsen, sondern auch die
Funktionalität, was durch die geringe Größe des Rollers wohl leider nicht gegeben
ist. Vielleicht wären ein höhenverstellbarer Sitz oder das Einsätzen
verschiedener Radgrößen eine Möglichkeit.
Auch fehlen
mir persönlich ein wenig die Lichteffekte - z.B. eine kleine Lampe, die wie ein
Scheinwerfer funktioniert und ebenfalls über das Amaturenbrett zu bedienen ist
(an/aus) :/
Auf jeden
Fall bietet der Motorroller jede Menge tolle Funktionen und somit ist Spielspaß
für längere Zeit garantiert.
Durch die
geringe Größe können wir den Roller leider nur eingeschränkt weiter empfehlen bzw. nur anraten, ihn frühzeitig zu kaufen, damit man auch den Fahrspaß länger benutzen kann.
Für UVP(DE):
€59,99 (Fisher-Price) würden wir persönlich den Roller nicht kaufen bzw. nur
dann, wenn unser Sohn nicht älter als 12 Monate gewesen wäre.
Das Testen
selbst hat uns dennoch sehr viel Spaß gemacht (besonders dem Mini-Mann) und auch viele Erkenntnisse gebracht.
Aber so solle es ja bei einem Produkttest auch sein, oder? ;)
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz recht herzlich bei miBaby dafür bedanken, dass wir die Gelegenheit hatten und mittesten durften :)
Aber so solle es ja bei einem Produkttest auch sein, oder? ;)
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz recht herzlich bei miBaby dafür bedanken, dass wir die Gelegenheit hatten und mittesten durften :)
LG vom Elfchen ♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen